• start
ästhetik___________
ausstellungskonzept
»ästhetik___________« – ein gruppenprojekt, das im rahmen des kurses »create reality« im ersten mastersemester entstand.
ziel des projektes, das in kooperation mit dem • mkg hamburg stattgefunden hat, war die auseinandersetzung mit digitalen alltagsartefakten im musealen kontext.
was ist sammelnswert? wie kann gesammelt werden? wie archiviert man digitale artefakte und wie können sie ausgestellt werden?
wir beschäftigten uns mit theorien zur ästhetischen wahrnehmung im digitalen kontext. ästhetische kriterien spielen auch in unserer modernen welt noch eine große rolle. ästhetik fördert nachweislich unser wohlbefinden und ist außerdem essentiell für eine gute benutzerfreundlichkeit. es ist höchste zeit, die relevanz der ästhetik in die digitale welt zu übertragen.
wir entwickelten ein drei-ebenen-modell, das die ästhetik digitaler alltagsartefakte multidimensional untersucht.
die artefakte wurden in dreidimensionale, interaktive raumkonzepte übersetzt. die jeweilige ebene der digitalen ästhetik soll auf haptische und audiovisuelle weise widerspiegelt werden. das artefakt wird dadurch räumlich erlebbar.
im rahmen der hochschultage der hfk bremen präsentierten wir unser konzept in form einer kleinen ausstellung.
ergänzend zu analgoen drucken entwickelte ich eine webseite mit weitere informationen und detailierten beschreibungen der einzelnen artefakte.